Tretboot-Projekt Mit Welli AUF GROSSER FAHRT

Mit Welli auf großer Fahrt ist ein besonderes Therapieangebot für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren, die sich in akuten belastenden Situationen befinden, wie Trauer, Verlust, Schulproblemen, Mobbing oder Gewalterfahrungen. Diese Kinder und Jugendlichen, die einen sicheren Rahmen brauchen und Schwierigkeiten haben, sich zu äußern – insbesondere auch bei psychischen oder geistigen Handicaps – erhalten hier gezielte Unterstützung.

In fünf zweistündigen Sitzungen auf einem Tretboot, begleitet von einer erfahrenen Trauma- und Musiktherapeutin, lernen die Teilnehmenden Selbstberuhigungstechniken wie die Schmetterlingsumarmung und Atemübungen. Das Boot bietet Platz für vier Personen, sodass auch eine Begleitperson mit an Bord sein kann. Dank eines Daches sind die Fahrten wetterunabhängig.

Im geschützten Rahmen des Boots und der beruhigenden Umgebung der Alster hilft die Therapeutin den Kindern und Jugendlichen, im Hier und Jetzt zu sein und Vertrauen zu fassen. Dabei nutzt sie auch Geschichten rund um das Boot, um den therapeutischen Prozess zu unterstützen. Die Fahrten finden von März bis Oktober statt und ermöglichen es den Teilnehmenden, auf behutsame Weise mit ihrer Situation umzugehen und neue Kraft zu schöpfen.

Der große Vorteil beim Tretbootfahren

Die Rechts-Links-Stimulation, wie sie beim Tretbootfahren entsteht, ist der EMDR-Technik sehr nah. Sie kann es erleichtern, über Belastungen zu sprechen und hilft dabei, blockierte Erinnerungen im Gehirn zu verarbeiten. Viele Menschen mit Depressionen berichten, dass bereits ein Spaziergang mit einem Therapeuten die Gespräche freier und ungezwungener macht – ganz anders als in einem statischen Setting auf einem Stuhl. Das gilt auch fürs Tretbootfahren.

Die beidseitige Aktivierung erleichtert es, über belastende Themen zu sprechen. Das gemeinsame Tun erleichtert den Kontakt. Auf den Alster-Kanälen ist es ruhig und still, das ermöglicht das Einssein mit der Natur, wo man durchatmen und leichter im „Hier und Jetzt“ ankommen kann. Ein besonderer Vorteil des Tretbootfahrens ist die Sitzanordnung: Man sitzt nebeneinander und blickt gemeinsam in dieselbe Richtung. Dies schafft eine Atmosphäre von Verbundenheit und Gleichklang, ohne den direkten Augenkontakt, der in schwierigen Gesprächen manchmal als herausfordernd empfunden wird.

Zudem unterstützt das gemeinsame Treten das Gefühl des Vorankommens – nicht nur physisch, sondern auch emotional. Die rhythmische Bewegung und das sanfte Gleiten über das Wasser fördern ein Gefühl der Leichtigkeit und erleichtern es, Gedanken und Gefühle in Fluss zu bringen.