Institut für Traumahilfe e.V. Gruppenarbeit und Workshops
In unseren Traumatherapie-Projekten bieten wir unseren PatientInnen Stabilisierungsgruppen an, in denen sie ein eigens entwickeltes Stressbewältigungsprogramm erlernen können. Selbstberuhigungstechniken wie Trauma orientiertes Yoga, Atem- und Meditationsübungen ermöglichen es unseren PatientInnen, sich im Alltag zukünftig besser selbst zu beruhigen und zu stabilisieren. Dazu schaffen wir einen Ort, in dem sich innerhalb einer geschützten Gruppe über die Erfahrungen mit den Übungen ausgetauscht werden kann, und wo die PatientInnen Hintergrundwissen über Trauma erhalten und jegliche Fragen stellen können.
Unsere Haltung ist geprägt von der humanistischen Psychotherapie und wir gehen davon aus, dass jeder Mensch in der Lage ist, sich selbst weitgehend zu heilen. Achtsamkeitstraining ist ein wichtiger Bestandteil auf diesem Weg und kann uns helfen, mit unseren inneren Ressourcen für Selbstheilung in Kontakt zu kommen. Das Trauma orientierte Yoga schärft die Wahrnehmung und gibt den PatientInnen einen inneren Fahrplan in die Hand, um Stress wahrnehmen zu können. In den Stabilisierungsgruppen wollen wir einen Raum schaffen, der den TeilnehmerInnen ihren ganz eigenen individuellen Zugang zu ihrem Körper und ihren eigenen Umgang mit den Übungen ermöglicht.
Die Stabilisierungsgruppe wird von 2 Therapeutinnen geleitet.