Unser Traumahilfe-Projekt in akuten Krisenzeiten
Der Bedarf an Akuthilfe ist sehr hoch und seit der Corona Pandemie und dem Krieg in Europa deutlich gestiegen. Wir bekommen viele Anfragen, schon allein bedingt durch die langen Wartezeiten für eine Kassentherapie. In diesen 5 bis 10 Stunden Akuthilfe entscheiden wir, ob wir mit akuter Stabilisierung, Krisenintervention oder sofortiger Durcharbeitung beginnen können.
Die Akut Stabilisierung erweist sich als konstruktives Element um bei Notfällen kurzfristig reagieren zu können. Dies ist auch aktuell, unter anderem, zur Behandlung von Flüchtlingen eine gute Möglichkeit der schnellen Hilfe. Manchmal bekommen Notfall-PatientInnen eine Kombination aus Akuthilfe und naturheilkundlicher Behandlung. Das erweist sich als sehr effektiv, da die parallele Mitbehandlung der körperlichen Leiden (Kopfschmerzen, Migräne, Schmerzen, Depressionen, etc.) eine schnelle Verbesserung möglich macht. Menschen, die in ihrem Leben viele belastende Erfahrungen machen mussten, tragen oft nicht nur seelische Wunden, sondern auch körperliche Belastungen mit sich. Traumata können tief in den Körper eingebettet sein, was zu chronischen Schmerzen, Schlafproblemen, Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen und anderen körperlichen Beschwerden führen kann. Hier ist ein ganzheitlicher Blick und eine ganzheitliche Behandlung, die Körper und Seele gleichermaßen anspricht, sinnvoll.
Dieses Angebot richtet sich an Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren.