Das sind wir Unser Team

"Wir tragen unsere Verletzungen mit uns, doch wir sind nicht gezwungen, in ihnen zu verweilen — wir dürfen sie anschauen, verstehen und Schritt für Schritt lernen, unser Leben wieder selbst zu gestalten."

Christiane Becker
Leitung

Christiane BeckerArbeitsbereiche: Traumatherapie / Musiktherapie / Akuthilfe / Workshop / Leitung

Jahrgang 1960, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Diplom Musiklehrerin, Hakomi Therapeutin, ausgebildet in eutonischer Körperarbeit, EMDR, Brainspotting, Ego State Therapie. Seit 1995 Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit.
Körperorientierte Psychotherapie / Traumatherapie / Entspannungstechniken / Musiktherapie mit psychisch Kranken und Schwerbehinderten (Schwerpunkt: Autismus, Erworbener Hirnschaden) in Hamburger Einrichtungen. (Das Rauhe Haus, Alsterdorf) Musiktherapeutische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Fortbildungsangebote im Bereich Traumatherapie, Musiktherapie: u.a. Kontakt, Wahrnehmung, Atem- und Stimmarbeit
Ausbilderin für Traumatherapie an der Europäischen Schule für Biodynamische Psychologie von 2016 bis 2022, Leitung des Instituts für Traumahilfe e.V. seit 2013.


www.musikundpsyche.de

Martina FernholzArbeitsbereiche: Naturheilkundliche Behandlung / Akuthilfe / Workshop / Yoga

Jahrgang 1960, Marma-Yoga-Lehrerin, Gesundheitspädagogin FH.
Seit 1993 Gruppenleitung zur körperorientierten Stressbewältigung und Entspannung. Kursleitung in verschiedenen Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Bildungsverein, Volkshochschulen, für Pflegepersonal im Altenpflegebereich sowie für die AOK Niedersachsen. Qualifiziert nach dem 3S-Kompetenzmodell für Ehrenamtliche in der Hospizarbeit. Seit 2001 Heilpraktikerin in eigener Praxis. Schwerpunkte: Psychosomatische Traumatherapie, BeHandlung von Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Migräne, Erschöpfungssyndrom (Burn-Out), Einschränkungen und Schmerzen des Bewegungssystems.

www.naturheilpraxisfernholz.de

Marianne Wailand-RicklefsArbeitsbereiche: Körperorientierte Behandlung zur Entspannung und zum Stressabbau, zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und der Selbstregulation; Arbeit mit körpereigenen Ressourcen / Akuthilfe

Jahrgang 1954, tätig in eigener Praxis für körperorientierte Prozessarbeit, Coaching und Supervision. Ab 1994 6jährige Ausbildung in Tiefenpsychologisch-fundierter Körperpsychotherapie bei der Europ. Schule für Biodynamische Psychologie (ESBPE) e.V. 29 Jahre Geschäftsführerin der ESBPE und langjährige Ausbilderin in körperorientierter Psychotherapie. Einzelarbeit und Gruppenleitung seit 1999. Kontinuierliche Weiterbildung in körperorientierter Psychotherapie, in EMDR, Feldenkrais; Mitbegründerin und Seminarleiterin der Körperorientierten Heilpädagogik.

www.praxis-wailand.de

Gabriele SchneiderArbeitsbereiche: Traumatherapie / Musiktherapie / Akuthilfe

Jahrgang 1960, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Diplom-Musiklehrerin für Einzel- und Gruppenunterricht, Hakomi-Therapeutin seit 1997, verschiedene Weiterbildungen in T.A.K.T. und Traumafokus, ausgebildet in Ego-State-Therapie, Musiktherapeutische Fortbildungen in Gestalt-Musiktherapie beim IGG in Berlin.
Stabilisierungsgruppen von 2013 bis 2015 im Institut für Traumahilfe, Seminarleitung zu unterschiedlichen Themen mit Kindern und Erwachsenen, Musiktherapie in Alsterdorf mit Kindern mit körperlichen und geistigen Einschränkungen seit 1993, Musiktherapie seit 2015 mit psychisch Kranken und Schwerbehinderten in der Stiftung „Das Rauhe Haus“, seit 2018 in eigener Praxis.

www.therapie-und-musik-gabriele-schneider-hamburg.de

Dr. Björn KennewegSupervision

Jahrgang 1968, seit 2014 niedergelassener Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit eigener Praxis mit Vertragssitz in Hannover. Klienten-Beratung im Einzelsetting im Bereich systemische Paar- und Familientherapie und zu psychosomatischen Themen. Schwerpunkte sind Verhaltens- und Hypnotherapie sowie systemische Therapie. Seit 15 Jahren Gruppenleitung für die Gesetzlichen Krankenkassen und Psy-RENA Gruppen der Deutschen Rentenversicherung. Björn Kenneweg ist ausgebildeter Tangolehrer und bringt tanztherapeutische Interventionen in seine Gruppen und Praxis ein. Seit 2016 Workshops und Seminare. Studium der Humanmedizin an der MHH.

Eli WeidenfeldDiplom-Psychologe

Jahrgang 1943, geb. in Tel Aviv. Diplom-Psychologe mit Ausbildung in Biodynamischer Körperpsychotherapie. Weiterbildung in Gesprächstherapie, Gestalttherapie, Hakomi, Focussing, EMDR sowie Hypnotherapie nach Erickson. Langjähriger Ausbilder und Supervisor der Europäischen Schule für Biodynamische Psychologie und EMDR. Einzeltherapie seit 1984.

Sven NaumannBüro

Jahrgang 1971, geb. in Görlitz. Kümmert sich seit sieben Jahren bei uns im Büro um alles im Hintergrund – von der Buchhaltung bis hin über die Medienerstellung. Was seine Tätigkeit für uns ganz Besonders macht: Wir konnten jemandem eine Arbeitsstelle bieten, der von allen anderen Institutionen als nicht arbeitsfähig eingeschätzt wurde. Seine Schwerbehinderung beeinträchtigt ihn in keiner Weise, uns wertvoll zu unterstützen.

Sekretariat, Institut für Traumahilfe e.V.
Margaretenstr. 40
20357 Hamburg

sven.tho.naumann@gmx.de

Philosophie

Wir arbeiten ganzheitlich auf Basis eines tiefen Respekts für Ihre Einzigartigkeit. Persönliche Entwicklung bedeutet für uns Körper, Geist und Seele als Einheit zu betrachten. In einem sicheren und vertrauensvollen Umfeld unterstützen wir Sie dabei, Ihre inneren Ressourcen zu aktivieren, neue Perspektiven zu entwickeln und nachhaltig mehr Lebensqualität zu gewinnen.

©2025 Institut für Traumahilfe e.V.